Leuchten

Leuchten
*1. Das leuchtet wie die Katze eines Lichtziehers in der Nacht.
Holl.: Het blinkt als eene kaarsenmakers kat in't donker. (Harrebomée, I, 386a.)
*2. Das leuchtet wie ein heller Carfunckel.Fischer, Psalter, 385, 2.
*3. Den will i leucht'n. (Franken.) – Frommann, VI, 320, 258.
Fortbefördern, im drohenden Sinne.
*4. Er leuchtet mit seinem Licht allen, nur sich selber nicht.
*5. Er leuchtet wie Dreck in der Laterne.
Um verhüllend zu reden, bildete man aus Dreck rücklesend, Kerd, wie Luther auch wol sra für ars schrieb. »Ob ich schon bei den armen losen heuflin der lutherischen verdampt bin, so werde ich doch dagegen in aller welt bei jedermann desto höher geachtet, da werde ich leuchten wie ein Kerd in einer Laterne.« (Alberus wider Witzel, K3b.) (Vgl. Grimm, V, 566.)
*6. Er leuchtet wie eine finstere Laterne.Henisch, 1104, 45.
*7. Es leuchtet wie ein schwarz Kalb im Finstern.
Die Sache empfiehlt sich schlecht.
Holl.: Het blinkt als een zwart kalt in't donker. (Harrebomée, I, 375a.)
*8. Ihm leuchtet noch kein Stern.Eiselein, 579.
*9. Sie leucht wie ein morgenstern, ich wolt lieber meiner augen entpern. (S. ⇨ Liebhaben.) – Franck, II, 74b.
*10. Wenn er nicht leucht(ete), so könt niemand sehen.Lehmann, 25, 19.
Ironisch von einem Lux mundi.
*11. Wer leuchtet, eh du warst?Sutor, 362; Simrock, 6364; Sailer, 128.
[Zusätze und Ergänzungen]
*12. Ich habe nicht dafür geleuchtet.
Wenn man sagen will: Ich weiss nichts von der Sache, ich bin nicht dabei gewesen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • leuchten — leuchten …   Deutsch Wörterbuch

  • leuchten — V. (Mittelstufe) Licht ausstrahlen Synonym: scheinen Beispiele: Tausende Sterne leuchten am Himmel. Die Laternen leuchten in der Dunkelheit. leuchten V. (Aufbaustufe) eine Lichtquelle auf jmdn. oder etw. richten Synonyme: beleuchten, erhellen,… …   Extremes Deutsch

  • leuchten — Vsw std. (8. Jh.), mhd. liuhten, ahd. liuhten, as. liohtian, liuhtian Stammwort. Aus g. * leuht ija Vsw. leuchten , auch in gt. liuhtjan, ae. lēohtan. Denominativum zu dem Adjektiv * liuhta licht (licht). Präfigierungen: be , durch , erleuchten;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • leuchten — leuchten: Das altgerm. Verb mhd., ahd. liuhten, got. liuhtjan, niederl. lichten, engl. to light ist von dem unter ↑ licht behandelten Adjektiv abgeleitet. Wichtige Präfixbildungen und Zusammensetzungen mit »leuchten« sind beleuchten »erhellen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leuchten — Leuchten, 1) L. u. Leuchtende Körper, s.u. Licht; 2) so v.w. Fischleuchten, s.u. Fischerei I. B) e); 3) so v.w. Castriren; daher Leuchte, die Zeit od. die Handlung des Castrirens …   Pierer's Universal-Lexikon

  • leuchten — ↑lumineszieren, ↑szintillieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • leuchten — funkeln; glitzern; blitzen; glänzen; schimmern; brillieren; scheinen; hell sein; glühen * * * leuch|ten [ lɔy̮çtn̩], leuchtete, geleuchtet <itr.; hat: 1 …   Universal-Lexikon

  • Leuchten — Glanz; Strahlung; Funkeln; Brillianz * * * leuch|ten [ lɔy̮çtn̩], leuchtete, geleuchtet <itr.; hat: 1. a) Licht von sich geben, verbreiten: die Lampe leuchtet; Sonne, Mond und Sterne leuchten am Himmel. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Leuchten (2) — 2. Leuchten verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, Licht von sich geben, die umstehenden Sachen helle machen. 1) Eigentlich. Sieben Lampen, daß sie gegen einander leuchten, 2. Mos. 25, 37 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leuchten — leuch·ten; leuchtete, hat geleuchtet; [Vi] 1 etwas leuchtet etwas verbreitet Licht ≈ etwas strahlt, scheint <eine Lampe, eine Leuchte, eine Laterne; ein Stern, der Mond; eine Farbe>: Phosphor leuchtet bei Dunkelheit ; In der Ferne sah er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • leuchten — 1. a) blinken, brennen, flackern, glühen, phosphoreszieren, scheinen, strahlen. b) blitzen, flimmern, funkeln, glänzen, glimmern, glitzern, schillern, schimmern, spiegeln; (geh.): flammen, flirren; (dichter.): gleißen; (Astron., Physik):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”